"Through the looking glass"
Immer noch selbst gemacht, gebrannt und verteilt... Die CD bekommt Ihr wie gehabt gegen Rückerstattung des Portos zugschickt. Da das Booklet noch immer nicht richtig gedruckt wurde und manche mit der Qualität Ihres eigenen Druckers glücklicher sind, gibts hier noch das PDF zum downloaden ;-)
Ach ja - falls Ihr auch vergessen haben solltet was "looking glass" heißt - entweder Ihr lest euch das Inhaltsverzeichnis von Alice im Wunderland noch einmal durch oder Ihr überlegt wie wir heißen...Ihr könnt die nachstehenden Songs anklicken, um etwas mehr über ihre Enstehung zu erfahren.
1) Prelude 2) Prologue 3) A Mother's words 4) Astray 5) Pivot 6) Pretender 7) Janus Days 8) Jittery 9) Lost 10) Deception 11) Demons 12) Last Stage
Prelude
Der 1.Song (ein Instrumental). Es gab anfangs die Überlegung eine Ouvertüre zu machen und die verschiedenen musikalischen Themen der Personen usw. vorzustellen, deshalb haben wir ihn auch als letzten geschrieben. Da wir im Laufe des Songwriting aber lieber viele interessante Songs gemacht haben, als ständig die gleichen Leitmotive zu verwenden, haben wir lediglich die Sounds und eher weniger die Melodien der anderen Songs vorgestellt.
Prologue
Dieser Song war der erste, den wir für das neue Album geschrieben haben. Die Grundideen samt Text und Melodien stammen von Heinz. Allerdings haben im Laufe der Fertigstellung auch Bernd und Michael ihre Vorstellungen untergebracht. Es ist ein sehr ruhig beginnender, melancholischer Song, der sich später steigert.
A Mother's Words
Arbeitstitel "Bad Girl". Grundtöne, Melodie und Text von Heinz. Michael spielte dazu 2 Gitarren ein und Version 1.0 des Songs war fertig. Irgendwann gefiel uns diese allerdings nicht mehr und im Laufe weniger Stunden komponierten Michael und Heinz den Song völlig um. Bernd wühlte noch ein paar Sounds und Effekte raus und Version 2.0 war fertig. Monate später fand man diesen Namen und der Song wurde dem BeSonic und Vitaminic Publikum vorgestellt.Bei BeSonic schaffte er es kurzzeitig bis auf Platz 2 der Gothic-Charts! Die ursprüngliche Version 1.0 soll vielleicht mal auf einer Single erscheinen, aber wie Ihr vielleicht ahnen könnt, steht dieses Vorhaben noch in den Sternen.
Astray
Der erste Part wurde aus der Idee: "Jetzt machen wir mal 'n anderen Takt, schließlich sind wir die Mirrormen!" geboren. Dabei entstand auch die Idee den Großteil der Songs ineinander übergehen zu lassen. Der Song ist eigentlich aus drei Teilstücken zusammengesetzt: Dem harmonischen Anfang folgt der treibende Hauptteil, bevor am Ende das Anfangsmotiv verzerrt wiederkehrt.
PS: aus den verworfenen Ideen zu diesem Stück entstand übrigens Pivot...
Pivot
Zu diesem Song gab es lange Zeit nur den Namen und erste Ideen bezüglich des Textes. Also einmal andersherum, denn sonst ist der Name immer das letzte, was uns einfällt.
Im krassen Gegensatz zu seinem Vor- und Nachgänger ist dieser Song sehr gitarrenorientiert, übrigens mal wieder ein Hitsingleaspirant, wenn wir ihn irgendwann noch auf Radiolänge kürzen sollten...
Pretender
Der 2. Song aus der berüchtigten ersten Songwriting-Session von Bernd und Heinz nach "Water falls". Die Strophen waren fertig, als Michael das Stück das erste Mal hörte und Bernd und Heinz dachten "Entweder er fällt tot um, oder versucht ein Gitarrenriff reinzubringen...". Michael überraschte aber mit den Harmonien zum Refrain. Später blieb es aber doch nicht aus: Eine Gitarrenmelodie für den Schluß....die dann wieder verworfen wurde, jetzt beim fertigen, völlig überarbeitetem Song in anderer Form, als Überleitung zum nächsten Stück, wieder dabei ist.
Janus Days
Ein um eine GitarrenPowerChordFolge aufgebauter Song, den Michael und Bernd sich als 7. oder 11. denken konnten. Sie einigten sich dann auf den 11. Einige Tage später meldete Heinz: "Hey, ich habe für den 7 oder 11er Song gerade eine Melodie und Text geschrieben. Das wird der 7er: Janus Days!" Bei diesem Song gastiert übrigens Petra, die unserer Hauptperson ihre Stimme leiht. Wir finden sie hat ihre Sache richtig gut gemacht.
Jittery
Michael kramte in seiner Ideenkiste, brachte eine Gitarrenidee. Gemeinsam wurde daraus ein schulmäßiger Mirrormensong entwickelt. Heinz fügte später zusätzlichen Text hinzu, zu dem eine weitere Gitarre aufgenommen wurde. Bei Aufräumarbeiten auf der Festplatte hatten wir erst jüngst fast alle Dateien dieses Songs gelöscht, so daß wir ihn nochmal neu aufnehmen durften!
Lost
Aus dem Intro für Song10 (Deception) machten Bernd und Michael eine nur auf Synthis basierende Songidee. Heinz sang die erste Gesangspur zu dieser Ballade ein, dann ging es nicht so recht weiter. Nachdem Michael dann beim Versuch eines neuen Ansatzes den Großteil des ursrünglichen Songs löschte, mußten er und Heinz wirklich neu ansetzen. Plötzlich lief's und das Teil sollte lediglich noch gemischt werden. Da uns aber von verschiedenen Seiten vorgeworfen wurde, genau dann aufzuhören, wenn es am Schönsten sei, verlängerte Bernd den Song noch. So ist er wirklich noch besser.
Deception
Die Hitsingle! Nur leider mit 5 Minuten dafür zu lang. Michael fängt mit einer cleanen Gitarre an, rockt zwischendurch kurz ab, davor noch Bernd am ModKnob und dann kommt Heinz mit 2-3 Chorstimmen...wie in alten Zeiten!
Demons
Sonntag morgens: Bernd und Michael in Berlin. Keiner von beiden glaubte, daß in den letzten Probestunden noch 'was passieren würde...plötzlich hatte Bernd diesen geilen Sound und der Song wurde so schnell instrumental fertig gestellt, wie vorher noch keiner. Heinz warf dann zwar die Struktur um, damit er nach Beginn des Songs erst noch' n Bier trinken könne, bevor er sänge, aber dafür hat er auch noch bessere Rhythmen beigesteuert.
Last Stage
Aus der Idee einer durch den kompletten Song durchgehenden Gitarrenfigur (ist jetzt nicht mehr so) entstandener, melancholischer Mammutsong. Vermutlich der Song mit der hoffnungslosesten Stimmung des Albums, auch wenn er im zweiten Drittel mal aggressiv wird.VerVermutlich